Projekt
Windelzuschuss - Erstattung von Stoffwindelanschaffungskosten auch für Dich?
Die
Erstanschaffungskosten für Stoffwindeln sind im Vergleich zu
Wegwerfwindeln sehr hoch. Aber mit der Ausstattung an mitwachsenden
Stoffwindeln ist man dann für die gesamte Wickelzeit ausgestattet,
wohingegen man bei Wegwerfwindeln immer nach Bedarf nachkauft. Und so
spart man, über die gesamte Wickelzeit betrachtet, mit Stoffwindel
gegenüber Wegwerfwindeln doch eine beachtliche Summe. Darüber
hinaus können die gebrauchten Stoffwindeln an Geschwisterkinder
weitergegeben oder verkauft werden.
In
seiner gesamten Wickelzeit produziert ein Kind mit durchschnittlich
5.000 genutzten Wegwerfwindeln ein Windelmüll von circa 1,5 t. Mit
der Nutzung von Stoffwindeln kann diese Windelmüllmenge eingespart
werden. Und auch unter Berücksichtigung der benötigten Wasser- und
Energieressourcen für das Waschen der Stoffwindeln sind diese die
umweltfreundlichere Alternative. In vielen Städten und Gemeinden
werden die Eltern bei den zusätzlichen Kosten, welche durch die
Mengen an Windelmüll entstehen, allerdings finanziell unterstützt,
z.B. durch Bezuschussung bei der grauen Abfalltonne oder
vergünstigten Kauf von Windelmüllsäcken. Eltern, die sich jedoch
für die nachhaltige Alternative entscheiden werden in dieser
Hinsicht benachteiligt. Deutschlandweit gibt es bis heute nur sehr
wenige Städte und Gemeinden, die das nachhaltige Wickeln mit
Stoffwindeln fördern, indem sie die Familien bei der Anschaffung von
Stoffwindeln bezuschussen. Mit diesem sogenannten Windelzuschuss wird
sich aktiv dafür eingesetzt, dass die Stoffwindel mehr Einzug in die
deutschen Familien hält. Diese Bezuschussung ergibt jedoch einen
großen Mehrwert, nicht nur für die Familien, sondern auch für die
Städte und Gemeinden, die so die hohen Kosten für die Entsorgung
des Windelmülls einsparen können.
Das
Projekt Windelzuschuss von Katharina und Oliver aus Berlin setzt sich
konkret dafür ein noch mehr Städte und Gemeinden dafür zu
begeistern, die Stoffwindelnutzung finanziell zu unterstützen. Auf
Ihrer Seite www.deine-stoffwindel.com/staedte-windelzuschuss
findet man eine Liste mit allen Städten und Gemeinden, die heute
schon einen Stoffwindelzuschuss gewähren. Die beiden unterstützen
und beraten dich auch gerne persönlich, wenn du in deiner Stadt oder
Gemeinde die Einführung eines Stoffwindelzuschusses beantragen
möchtest. So kannst du das Thema an die Kommunalpolitik herantragen,
die schlussendlich darüber beraten und entscheiden, ob es in deiner
Stadt einen Windelzuschuss geben wird.
Neben
dem Projekt Windelzuschuss haben Katharina und Oliver auf ihrer Seite
auch viele Informationen sowie einen umfassenden
Blog zum Thema Stoffwindel - schau doch einfach mal vorbei! :)